Kindesmissbrauch, ein Gesundheitsproblem: „Wir müssen ihn als chronische, rein pädiatrische Krankheit behandeln können“

Die Beratung dauerte mehr als anderthalb Stunden. Zwischen dem Moment, als die 13-jährige Zélie (nicht ihr richtiger Name) die Tür eines kleinen Büros im Robert-Debré-Krankenhaus (AP-HP) im 19. Arrondissement von Paris aufstieß, und dem Moment, als sie es verließ, schien ihr gebrechlicher Körper von einer Last befreit zu sein.
Tania Ikowsky, Kinderärztin, Monika Menant, Kinderkrankenschwester, und Emma Pouizieux, Medizinstudentin im sechsten Jahr, das Trio, das sie an diesem Mittwoch Ende November 2024 in seine Obhut genommen hat, machten folgende Beobachtung: „Haben Sie gesehen, wie viel weniger unterkühlt sie ist? " , fragt einer. „Und sein Lächeln, weniger angespannt? " , betont ein anderer.
Seine Stimme, die nur ein Hauch war, wurde hörbar. Als der Kinderarzt, Leiter der Kinderaufnahmeeinheit für gefährdete Kinder (UAPED), ihr erklärt, dass sie Sie könne „wiederkommen, wann immer sie möchte“ , „denn ihre Gesundheit ist wichtig“ , sagt das junge Mädchen , „danke, ja, ich denke, ich werde wiederkommen“ . Ein zweiter Termin im Tagesklinikbereich für Impfungen, eine Konsultation mit einem Neurologen, biologische Tests usw. wurde bereits vereinbart.
Sie müssen noch 88,99 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
lemonde